Objekt-Übersicht - Wanderwege
Zahl der gefundenen Objekte 43


St. Johannes der Täufer Kirche in Łosiów
- Klassifikation (Sternen): : brak
- Adresse: Łosiów , ul. Główna 3 ( Powiat Brzeski )
- Telefon: +48 77 41 25 340
Barockkirche, zuerst in 1255 erwähnt. Zu Beginn des Eigentums Johanits Ordens. Von 1207 bis 1810 war Łosiów Residenz Maltan Kloster. Heutige Kirche wurde in 1703-1731 Jahren gebaut. Innerhalb eines ilusionistic Polychromien.




"Eko Land"
- Klassifikation (Sternen): : brak
- Adresse: Lasowice Wielkie , ul. Niwy 12 b ( Powiat Kluczborski )
- Telefon: +48 77 41 48 428
Gospodarstwo oferuje dwa pokoje 2 -osobowe (4 miejsca noclegowe), wspólna łazienka, natrysk, wanna, wc; na życzenie klienta możliwość przygotowania posiłków oraz dostęp do kuchni.
Gospodarstwo znajduje się na terenie Borów Stobrawskich - otoczone lasami. W odległości 10 km znajduje sie Jezioro Turawskie a w odległości ok. 15 km Jurapark w Krasiejowie (trasa drewnianych kościołów). Gospodarstwo prowadzi jazdę konną (2 konie). Możliwość rozbicia namiotu, grilowania. Istnieje możliwość przywiezienia psa. Oferta jest całoroczna.





"Pod Bocianim Gniazdem"
- Klassifikation (Sternen): : brak
- Adresse: Lewin Brzeski , ul. Kantorowice 47 ( Powiat Brzeski )
- Telefon: +48 77 41 28 645
- Internetseite http://bocianiegniazdo.agro.pl/
Gospodarstwo położone jest na trasie dobrze opisanego, liczącego 98 km szlaku rowerowego.
Właściciele hodują m.in. krowy, kaczki i kury. Jest też spory ogród, miejsce do grillowania a także pasieka, co daje możliwość kupna miodu.
Oferuje typowo góralską kuchnię. Poza kwaśnicą zjemy również domowe ciasta, sery, a także skosztujemy własnej produkcji soków owocowych i warzywnych. W bibliotece Państwa Antolaków znajdziemy bogaty wybór map i przewodników po okolicy. Możliwe jest także wynajęcie przewodnika po Wrocławiu, Brzegu lub Opolu.
Gospodarze oferują 3 pokoje dwuosobowe, dwa z łóżkami dwuosobowymi i jeden z dwoma łóżkami jednoosobowymi.
Latem można rónież w ogrodzie rozbić namot oraz ustawić przyczepę.
Dla gości udostępniamy salon z aneksem kuchennym.
Możliwość pozostawienia dzieci pod opieką



"Pod Lipami"
- Klassifikation (Sternen): : brak
- Adresse: Skałągi , ul. Polna 3 ( Powiat Kluczborski )
- Telefon: +48 77 414 12 26, +48 608 528 989
- Email: olejnik.podlipami@gmail.com, lipka_21@e-kolot.pl
- Internetseite http://www.podlipami.entro.pl/podlipami
Gospodarstwo oferuje 6 miejsc noclegowych w 3 pokojach z łazienką. Do dyspozycji gości jest: ogród, altana i grill. Jest również możliwość wypożyczenia rowerów. Przez wieś przebiega szlak Kościołów drewnianych.



Ablasskirche St. Anna
- Klassifikation (Sternen): : brak
- Adresse: Olesno , ul. Gorzowska ( Powiat Oleski )
- Telefon: +48 34 35 82 070
- Internetseite www.parafia.olesno.pl
Hölzerne Ablasskirche St. Anna, bestehend aus zwei mit einem Gang verbundenen Teilen: spätgotischer Kirche von 1518 und barockem sternförmigen Zentralteil (1668-70 angebaut). Aussen der ältere Teil und eine von Arkaden umgebende Passage. Aufgestockter Turm über dem Schiffsteil. Zentralteil von strahlenförmigen Kapellen umringt. Reichhaltiges barockes Interieur aus dem 17. Und 18. Jh.
Quelle: Touristische Highlights im Oppelner Schlesien, Oficyna Piastowska



Ablasskirche St. Rochus
- Klassifikation (Sternen): : brak
- Adresse: Dobrzeń Wielki , ul. Opolska 5a ( Powiat Opolski )
- Telefon: +48 77 46 95 503
- Email: jpolok@diecezja.opole.pl
Ablasskirche St. Rochus , 1658 oder 1671 errichtet, 1752 umgebaut. Umgeben von niedrigen Säulenarkaden. Barocke Ausstattung: Altäre aus dem späten 17.Jh., Kanzel an dem frühen 18. Jh., Orgelprospekt im Regence- und Rokokostil aus dem mittl. 18. Jh., barocke Bilder und Skulpturen aus dem 18. Jh.
Quelle: Touristische Highlights im Oppelner Schlesien, Oficyna Piastowska



Allerheiligenkirche
- Klassifikation (Sternen): : brak
- Adresse: Lasowice Wielkie ( Powiat Kluczborski )
Allerheiligenkirche von 1599 mit Westturm und gemauerter Sakristei an der Nordseite (1905). Teilwiese umgeben von tiefen Säulenarkaden an der nördlichen Schiffsseite. Kanzel mit einer Skulptur des Auferstandenen Christus auf Baldachin aus dem frühen 18. Jh. Taufstein aus dem 18. Jh. barocke Skulpturen des hl. Johannes Nepomuk und des hl. Ignatius aus dem 17. Jh. Im Presbyterium ein Butzenscheibenfenster mit Schmiedegitter.
Quelle: Touristische Highlights im Oppelner Schlesien, Oficyna Piastowska


Das Henkershaus in Paczków (Dom Kata w Paczkowie)
- Klassifikation (Sternen): : brak
- Adresse: Paczków , ul. Wojska Polskiego ( Powiat Nyski )
Das mit vielen Legenden verbundene Gebäude ist neben der Wehrmauer und der Wehrkirche das Hauptwahrzeichen von Paczkow. Das Henkershaus ist ein Gebäude von einem charakteristischen Aussehen, das nach dem Verfahren des Fachwerks erbaut wurde. Es befindet sich nicht weit von dem Marktplatz, hinter dem Neisser Tor. Es entstand im 18.Jahrhundert. Den Sagen zufolge wohnte in dem Haus der erste Henker von Paczkow mit seiner Familie. Dafür spricht auch seine Lage in der Nähe des Friedhofs und des ersten Galgens. Die Legende besagt, dass der Henker in Paczkow keine Strafen vollstreckte, weil er von den Einwohnern gelyncht worden wäre.
Quelle: Stadtamt Paczkow


Denkmal des Henkers Frau in Otmuchów
- Klassifikation (Sternen): : brak
- Adresse: Otmuchów , ul. 1-go maja ( Powiat Nyski )
Denkmal des Henkers Frau - es ist von 1 Maja Straße, es sieht aus wie der Kolonne, die von Stein, aus dem Jahre 1654. Dieses Denkmal wurde komplett vergessen. Dieser Beruf wurde in Otmuchów bestehenden bis XIX Jahrhundert und wurde von Hand auf eine andere Generation über Jahrhunderts, nur in zwei Familien.


Dwór "Zacisze"
- Klassifikation (Sternen): : brak
- Adresse: Byczyna , ul. Biskupice 49 ( Powiat Kluczborski )
- Telefon: +48 606 475 412
- Email: krystyna.janik@gmail.com
- Internetseite www.biskupice49a.ovh.org


Filialkirche der Heiligen Maria
- Klassifikation (Sternen): : brak
- Adresse: Gierszowice ( Powiat Brzeski )
- Telefon: +48 77 41 63 773
- Email: brzegpn@archidiecezja.wroc.pl
Kirche wird um ca. 1300 gebaut, mit über zwei Jahrhunderte jünger Turm. Ab der zweiten Hälfte des XVI Jahrhunderts bis 1945 wurde eine protestantische Eigenschaft.


Filialkirche der Himmelfahrt der Jungfrau Maria in Krzyżowice
- Klassifikation (Sternen): : brak
- Adresse: Krzyżowice ( Powiat Brzeski )
- Telefon: +48 77 41 29 606
Die Filialkirche der Pfarrei Pogorzela. Auf den ersten im Jahre 1376 erwähnt. Gotische Kirche mit Presbyter. Der neue ist Fachwerkkonstruktion aus dem Jahre 1580, sondern ein hölzerner Turm ist aus der neuesten Zeit. Polychromie (mittelalterlichen) entdeckte dort um 1963. Für Aufmerksamkeit verdienen Renaissance Ambone von 1614.


Filialkirche in Zielecice
- Klassifikation (Sternen): : brak
- Adresse: Zielęcice ( Powiat Brzeski )
- Telefon: +48 77 41 63 760
Die Filialkirche der Pfarrei Brzezina, um 1305 erwähnt. Zeitgenössische Kirche am Anfang des XV Jahrhunderts wieder aufzubauen, mit Turm aus der zweiten Hälfte des XIX Jahrhunderts. Von XVI bis 1945 evangelische Kirche. Restauriert im Jahre 1864 und 1934. während des Zweiten Krieges verbrannt. Innern gespeichert Fragmente gotischer Wandmalerei aus der ersten Hälfte des XV Jahrhunderts.


Frühere Zisterzienserabtei
- Klassifikation (Sternen): : brak
- Adresse: Jemielnica ( Powiat Strzelecki )
Frühere Zisterzienserabtei, gestiftet vom Oppelner Herzog Bolko I. für die nach 1280 aus Rudy herbeigeholten Zisterzienser. Nach Auflösung des Konvents 1810 wurden Pfarrkirche und Pfarrhaus im Ämter umgewandelt. Bestehend aus Kirche, Kloster und Wirtschaftsbauten mit Gärten. Jetzige barocke Form in die 1. Hälfte des 18. Jh. verliehen. Inneneinrichtung der Kirche: Spätbarock (u.a. Bilder M. Willmanns aus dem späten 17. Jh.) und rokokoartig aus dem 18. Jh.
Quelle: Touristische Highlights im Oppelner Schlesien, Oficyna Piastowska


Kirche der seligen Jungfrau Maria in Brzezina
- Klassifikation (Sternen): : brak
- Adresse: Brzezina , ul. Brzezina 63 ( Powiat Brzeski )
- Telefon: +48 77 41 63 760
Gotische Kirche aus dem XV Jahrhundert mit Turm aus dem XVI, bis 1945 als evangelische Kirche. Es wurde während des Zweiten Weltkriegs verbrannt. Innerhalb der Kirche gerettet Fragmente von Wandmalereien aus dem XV Jahrhundert Einführung Jungfrau Maria mit Jesuskind.


Kirche der seligen Jungfrau Maria in Kruszyna
- Klassifikation (Sternen): : brak
- Adresse: Kruszyna , ul. Kruszyna 57 ( Powiat Brzeski )
- Telefon: +48 77 41 25 678
Diese Kirche wurde bereits im Jahr 1325 erwähnt, im Jahre 1535 - 1945 Jahre als evangelische Kirche. Present Kirche ist es aus XVI Jahrhundert. Viele Male umgebaut. Umgeben von Wand aus XV Jahrhundert. Innern einem mittelalterlichen Polychromie.



Kirche der St. Johannes
- Klassifikation (Sternen): : brak
- Adresse: Wędrynia ( Powiat Kluczborski )
Täuferkirche aus der Wende des 17. und 18. Jh. mit einem 1818 angebauten Westturm, 1959 erneuert. Innenausstattung spätbarock aus dem 18. Jh.: Altar, Kanzel, Beichtstuhl, Bänke, hölzerne Prozessionsleuchter.
Quelle: Touristische Highlights im Oppelner Schlesien, Oficyna Piastowska


Kirche des Heiligsten Herzens Jesu in Pogorzela
- Klassifikation (Sternen): : brak
- Adresse: Pogorzela ( Powiat Brzeski )
- Telefon: +48 77 41 29 606
Pfarrkirche - im Jahre 1273 erwähnt. Seit XVI Jh. bis zum Jahr 1945 war es evangelischen Kirche. Heutige Kirche wurde in der ersten Hälfte des XIV. Jahrhundert gebaut, umgebaut im Barockstil. Ambone aus dem Jahre 1681. Innerhalb der Kirche gerettet polychrome.


Kirche des Hl. Bischof Stanislaw in Przylesie
- Klassifikation (Sternen): : brak
- Adresse: Przylesie ( Powiat Brzeski )
- Telefon: +48 77 41 23 913
- Email: parprzylesie@opole.opoka.org.pl
- Internetseite www.przylesie.parafia.info.pl
Kirche im XIV. Jahrhundert gebaut, nach dem Krieg wieder aufzubauen. Gespeichert Polychromie an den Wänden.



Kirche Mariä Geburt
- Klassifikation (Sternen): : brak
- Adresse: Chocianowice ( Powiat Kluczborski )
- Telefon: +48 77 41 32 603
- Internetseite www.chocianowice.eu
Kirche Mariä Geburt, 1662 in spätgotischer Tradition an Stelle der früheren errichtet. Bis 1810 unter dem Patronat der Kreuzherren mit dem Roten Stern. Gebälkbau mit einem Westturm. Auβen zwischen tiefen Arkaden eingefasst, innen abgedeckt. Spätbarocke Ausstattung aus dem 18. Jh. (Nebenaltar, Kanzel, Orgel, Beichtsuhl, Bänke). Hauptaltar von 1726, darin spätgotisches Bild der Muttergottes mit Kind aus dem frühen 16. Jh.
Quelle: Touristische Highlights im Oppelner Schlesien, Oficyna Piastowska